joomla templates top joomla templates template joomla

Blasmusik auf hohem Niveau

Modernes Wertungsspiel im Bereich der Unterhaltungsmusik

Hardheim. Erstmals in der 51-jährigen Verbandsgeschichte führte der Blasmusikverband Odenwald-Bauland auf Wunsch zahlreicher Mitgliedsvereine ein Wertungsspiel im Bereich der Unterhaltungsmusik durch. Der Wettbewerb fand in der Erftalhalle in Hardheim statt. Es nahmen insgesamt elf Vereine teil, die sieben Stunden lang Blasmusik auf hohem Niveau boten.

Fünf Wertungsrichter gaben unmittelbar nach jedem Vortrag offen ihre persönliche Wertung ab. Es galt jeweils bis zu zehn Punkte auf zehn unterschiedliche Kriterien zu verteilen. Benotet wurden Stimmung und Intonation, Ton- und Klangqualität, Phrasierung und Artikulation, Technische Ausführung, Rhythmische Ausführung und Zusammenspiel, Dynamik und Klangausgleich, Stilempfinden und Interpretation, Tempo, Stückwahl im Verhältnis zur Fähigkeit des Orchesters, sowie der Künstlerische Gesamteindruck.

Die Wertungsrichter Ralf Böhm, Heinrich Braun, Clemens Burger und Hans-Peter Rinklin kamen aus Deutschland und Rolf Bolli war extra aus der Schweiz angereist.

Die einzelnen Orchester traten in vier Leistungsstufen an. Die erste Klasse entsprach hierbei der bisherigen Höchststufe, die zweite Klasse der Oberstufe, die dritte Klasse der Mittelstufe und Klasse vier der Unterstufe. Die Literatur konnte selbst bestimmt werden, Pflichtstücke gab es keine. Verbandsdirigent Josef Backi sowie der stellvertretende Verbandsdirigent Gerhard Schäfer stellten die einzelnen Orchester vor und gaben die Bewertungen bekannt.

Mit gutem Erfolg am Wettbewerb teilgenommen haben der Musikverein Wagenschwend unter der Leitung von Dirigent Gerhard Schäfer, der Musikverein Grünsfeld mit Dirigent Thomas Weber (jeweils Klasse drei, 77 Punkte), der Musikverein Pülfringen mit Dirigent Jürgen Nunner (Klasse vier, 79,6) und der Musikverein Sulzbach mit Dirigent Heiko Roth (Klasse drei, 80).

Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen haben der Musikverein Oberschefflenz mit Dirigent Bernd Heß (Klasse zwei , 80,1 Punkte), die Jugendkapelle Adelsheim mit Dirigent Steffen Siegert (Klasse vier, 80,1), die Jugendkapelle des Musikvereins Boxberg mit Dirigent Thomas Weber (Klasse drei, 82,5), der Musikverein Schweinberg mit Dirigent Luc Murphy (Klasse drei, 85), die Stadtkapelle Adelsheim mit Dirigent Volker Metzger (Klasse zwei, 86,5) und die TBL Big Band Lohrbach um Peter Frey (Klasse drei, 88,6).

Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen hat das Blechbläserensemble Brass Collection unter der Leitung von Bernd Heß, das als einziger Teilnehmer in der ersten Klasse vorspielte und mit 94 von 100 Punkten ausgezeichnet wurde. Das Blechbläserensemble gewann somit den Wettbewerb. Zweiter Sieger wurde die TBL Big Band Lohrbach. Dritter wurde die Stadtkapelle Adelsheim.

© Fränkische Nachrichten - 21. Mai 2004

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.